Einzigartige Naturphänomene erleben
Nordlichter Reisen
Auf unseren Nordlichter Reisen erleben Sie dieses atemberaubende Naturschauspiel live. Ob Schweden, Finnland, Norwegen, Kanada oder sogar Alaska - in unserer Angebotsvielfalt finden Sie sicher Ihren persönliches Nordlichttraum.

Atemberaubendes Landschaftspanorama im Einklang mit Natur und Luxus!
Polarlicht Exklusiv und Wild
Verbinden Sie rustikale Tradition mit Luxus inmitten polarer Ruhe. Die traumhafte Lage des Hotels Iso-Syöte auf dem gleichnamigen Fjäll alleine ist schon eine Reise wert. Diese einzigartige Reise ist die perfekte Flucht aus dem Alltag für alle die das erste mal nach Skandinavien reisen oder bereits davon fasziniert sind. Ein Abenteuer für Anfänger sowie Fortgeschrittene - machen Sie Finnland zu Ihrem persönlichen Wintertraum.

Magische Polarlichter in Finnland
Polarlichter Finnland Gesamtpaket
Finnisch - Lappland erwartet Sie: Bei dieser intensiven Reise erleben Sie die Highlights des nordischen Winters dank Direktflug auf eine besonders komfortable Weise. Jede Nacht erleben Sie die Vielfalt der winterlichen Aktivitäten und haben dabei die besten Chancen, die Aurora Borealis - Polarlichter zu beobachten. Genießen Sie auch tagsüber die Schönheit der Natur Lapplands. Buchen Sie optional ein ganz besonderes Abenteuer: Eine Nacht im Igloo!

Winterzauber am Eismeer
Huskies, Schneemobil & Polarlichter in Norwegen
Die Stadt Tromsø gilt als Tor zur Arktis und in dieser spektakulären Reise als Ihr Tor zu tanzenden Polarlichtern am Himmel. Umgeben von malerischen Fjorden und steilen Bergen ist dies einer der besten Orte um das Naturschauspiel zu erleben. Auf einer Schneeschuhwanderung entlang der Küste am nördlichsten Ende der Lyngenhalbinsel wird der erste Tag bereits zum Abenteuer. Eine Hundeschlittentour oder Schneemobilsafari runden Ihren polaren Winterurlaub ab.

Husky, Motorschlitten & Rundflug in Kanada
Nordlichter sehen im Yukon
Erleben Sie auf dieser Reise die Schönheit des Yukons aus drei verschiedenen Perspektiven: Dem Schneemobil, dem Huskyschlitten und dem Flugzeug. Ihr eigenes Huskygespann zieht Sie durch die Landschaft und Nachts halten Sie an romantischen Aurora - Plätzen Ausschau nach den tanzenden Lichter. Genießen Sie diese Auszeit vom hektischen Alltag.

Nordlicht Fotoreise im Land der Sámi
Polarlichter fotografieren lernen
Halten Sie eines der bezaubertsten Naturspektakel mit Ihrer eigenen Kamera fest: Die Polarlichter am Himmel von Schwedisch Lappland. Lernen Sie in Polarlicht Workshops wie Sie das faszinierende Leuchten am besten ablichten. Tagsüber genießen Sie die unterschiedlichsten Aktivitäten. Dieses wunderschöne Erlebnis werden Sie mit Sicherheit nie wieder vergessen.
Nordlichter Reisen – Der Himmel leuchtet!
Ob ganz langsam, schon fast aus der Zeit gefallen oder einen schnellen Augenblick lang - Polarlichter sind das wohl beeindruckendste und atemberaubendste Naturschauspiel. Meist tanzen die Lichter in grünen Nuancen am polaren Himmel, manchmal jedoch auch in leichtem rot, lila oder weiß. Ob Nordlichter die ganze Nacht erhellen oder nur ein paar Minuten verzaubern, ist kaum vorauszusagen. Und genau diese kleine Unregelmäßigkeit und ihre Vielfalt machen den Reiz der Polarlichter, auch Nordlichter genannt, aus. Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum die fast unbeschreiblich schönen Lichter einmal im Leben zu erleben. Es ranken sich viele Mythen um das Phänomen und unzählige Sagen berichten über dessen Ursprung. Oft klingen diese mystischer und abenteuerlicher als die trockenen physikalischen Erklärungen. In der Wissenschaft sind Polarlichter unter dem Namen Aurora Borealis bekannt.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in der skandinavischen Weite, in der kanadischen Wildnis oder in der Einsamkeit Alaskas. Umgeben von Stille, schneebedeckten Baumgipfel und Bergen so weit das Auge reicht, eingehüllt in polare Dunkelheit. Den Blick in den sternenklaren Himmel gerichtet, bereit für die spektakuläre Lichtershow. Plötzlich beginnt der ganze Himmel zu leuchten - grüne Nebelschwaden tanzen immer schneller und der Schnee spiegelt die Farben leicht wieder. Die Zeit scheint still zu stehen und Sie sind verzaubert. Kein Bild oder Video kann dieses Gefühl jemals beschreiben. Sie müssen es selbst erleben. Sie werden Ihr Leben lang von diesem Erlebnis schwärmen.
Polarlichter Reisen: Beeindruckendes Naturphänomen
Die Chancen, dass Sie auf unseren Nordlicht Reisen tatsächlich die Aurora Borealis beobachten und erleben können, stehen sehr gut. Gleichzeitig können wir Ihnen keine Garantie dafür geben. Um diesen Traum für Sie jedoch wahr werden zu lassen, führen wir Sie auf unseren Reisen in besonders günstige Gebiete für Polarlichtbeobachtungen in Schweden, Finnland, Norwegen, Kanada und Alaska. Polarlichter malen den Himmel grün, geld, rot, lila oder violett. Zu jeder Tages- und Nachtzeit leuchten sie in den arktischen und antarktischen Gebieten. Jedoch können Sie sie nicht immer sehen. Ähnlich wie Sterne leuchten sie eher schwach, deshalb können sie nur im Dunkeln der polaren Nacht beobachtet werden. So sind ein klarer Himmel vor Ort und eine hohe Sonnenaktivität wichtige Vorraussetzungen, um die Himmelslichter zu sehen.
Wissenswertes über Nordlichter
- Es gibt vier verschiedene Arten von Polarlichtern, die jeweils abhängig von Sonnenwinden auftreten: Corona (ringförmige Strahlen), Vorhänge, ruhige Bögen und Bände
- Das womöglich erste Nordlicht ist präzise auf die Nacht vom 12. auf den 13. März 567 v. Chr. datiert. Diese Beobachtung findet sich in einer über 2500 Jahre alten babylonischen Keilschrift
- Die Farben hängen von der Höhe der Reflexion ab. Wenn die Sonnenwinde in einer Höhe von etwa 100km Sauerstoffatome anregen, erscheinen grüne Polarlichter.
Rote Lichter treten zum Beispiel auf, wenn dies in einer Höhe von 200km passiert. - In Nord-Skandinavien beginnt die sogenannte Nordlicht Saison bereits Ende August und geht bis Mitte April
- Viele Legenden des indigenen Volkes der Sámi ranken sich um die teils pulsierenden Lichter. So spiegeln sie die Seelen der Verstorbenen wieder oder symbolisieren einen Fuchs, dessen Schwanz beim Laufen über die schneebedeckten Landschaften diese magischen Lichter aufwirbelt.
- Auch die Wikinger waren sicher, dass nach einer großen Schlacht sich das Mondlicht auf der Rüstung der Krieger spiegelte und so die Nordlichter entstanden sind.
- Lassen Sie sich von all diesen emotionalen, magischen und abenteuerlichen Mythen und Sagen von unseren Experten vor Ort mehr erzählen!
Geschichten zu den Nordlichter
Schon seit Anbeginn der Zeit beeindrucken die Aurora Borealis. Unsere Nordlichter Reisen ermöglichen es Jahr um Jahr immer mehr Menschen, sich diesen Traum zu erfüllen.
Doch was verbinden eigentlich die Einheimischen der nördlichen Hemisphäre mit den Polarlichtern? Welche Sagen erzählen sie sich darüber? Im Glauben der nordischen Völker haben sich viele unterschiedliche Mythologien festgesetzt und gelten zum Teil bis heute. Selbstverständlich waren sie schon lange vor irgendwelchen schriftlichen Aufzeichnungen mit dieses Naturschauspiel vertraut. Manche fürchteten sie, entwickelten gar einen Aberglauben zur Abschreckung. Andere verehrten und feierten die tanzenden Lichter als Erscheinung ihrer Götter.
Im Verständnis der Wikinger waren die Polarlichter ein Zeichen für Heldentum am Himmel. Der verehrte Hauptgott Odin lebte im allgemeinen Glauben im Walhall, wo er sich auf das Ende aller anderen Götter und damit dem Beginn einer neuen Welt vorbereitete. Die Wikinger waren fest davon überzeugt, diese Schlacht würde die Größte Odins werden. Hierfür bräuchte er die tapfersten Krieger. Sogenannte Walküren, weibliche Kriegerinnen, sollten die auserwählten Krieger zu Odin nach Walhall bringen. Der Gott wählte seine Krieger weise bei jedem Krieg auf der Erde. Die hell leuchtenden Nordlichter sind im Glauben der Wikinger deshalb die Reflektionen der Rüstungen der Walküren.
Weitere Sagen ranken sich um die Vorstellung, dass Nordlichter der Atem der gefallenen Soldaten seien. Für unsere nordischen Ahnen galt es als Ehre, als tapferer Krieger im Gefecht zu fallen. In manchen Erzählungen wurden die Lichter zudem als ein Symbol für eine Brücke gesehen. Die leuchtenden Bögen sollten den im Krieg gefallenen Soldaten den letzten Weg ins Walhall zeigen.
Für das indigene Volk der Sámi, deren Einzugsgebiet sich über ganz Lappland erstreckt, hat die Natur schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Als Naturvolk bekannt, verehren sie zum Beispiel den Windgott, Bieggaolmaj. Sie selbst bezeichnen sich als das Volk der Sonne und des Windes. Die sámische Mythologie gehört im weiteren Sinne zum klassischen Schamanismus. Alle Naturerscheinungen wurden gedeutet und wertgeschätzt. So auch das Erscheinen der Nordlichter. Diese erzählen jedoch keine Geschichte von tapferen Helden wie bei den Wikingern. Sie glaubten, sogar manche noch heute, dass es sich bei Polarlichter um die Seelen ihrer Verstorbenen handle. Deshalb galt es auch als Verbot, tagsüber über Nordlichter zu sprechen. Oftmals haben die Sámen nicht einmal ihr Haus verlassen, wenn die Lichter am Himmel tanzten. Denn der Mythos, wenn man die Lichter mit Pfeifen, Rufen oder anderen Geräuschen auf sich aufmerksam machen würde und diese einen dann in den Himmel holen würden, ist weit verbreitet. Somit schätzt und fürchtet das indigene Volk die Erscheinungen.
Die kanadischen Indianer sahen in den Polarlichtern dagegen wieder positivere Erscheinungen. In Ihrem Glauben zeigten sich durch die Lichter Ihre Götter. Diese wollten sich durch ihr Erscheinen davon überzeugen, dass es den Völkern auf Erden noch gut geht.
Bei den Finnen heißen die Nordlichter "revontulet". Übersetzt bedeutet das Feuerfuchs. Eine märchenhafte Sage aus Finnland erzählt die Geschichte von Füchsen, die so schnell über den Himmel rennen, dass ihre Ruten viele Berggipfel streifen und dadurch jedes mal Feuerfunken entstehen. Diese lassen den Himmel dann leuchten. Noch lange bevor die Wissenschaft oder Physik eine Erklärung für das Phänomen fand, entstanden Geschichten und Erzählungen hoch oben im Norden, die den Menschen das Verständnis erleichtern sollten. Da die Lichter nur im Winter wirklich zu sehen sind, wurde die Geschichte über die Füchse, die mit ihrem Schwanz unendlich viele Schneekristalle aufwirbeln und in den Himmel schleudern, sehr bekannt. Die Menschen konnten sich dadurch erklären, weshalb sie die Lichter im Sommer nicht sehen konnten.
Die Natur und Ihre Erscheinungen - besonders die Polarlichter - galt schon immer als mächtig und etwas Besonderes. Es gibt unzählige Geschichten, Sagen und Legenden. Entscheiden Sie selbst, ob sie lieber der sachlichen, wissenschaftlichen Erklärung zuhören möchten oder ob sie sich den abenteuerlichen und magischen Erzählungen hingeben. Mit Sicherheit wissen unsere Experten vor Ort vieles zu erzählen über das wohl schönste Schauspiel von Mutter Natur. Erleben Sie auf unseren Polarlichter Reisen dieses einmalige Erlebnis!